• Sie möchten bei uns mitsingen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

  • Den digitalen Konzertflyer finden Sie hier.

  • Der aktuelle Probeplan bis Februar 2024 ist aufgeschaltet.

  • Porträt - Amadeus Chor Bern

    Seit seinem Gründungsjahr 1989 bringt der Amadeus Chor Bern mit Leidenschaft Werke der Chorliteratur von der Renaissance bis ins späte zwanzigste Jahrhundert zur Aufführung, darunter auch immer wieder Kleinode, die selten in Kirchen und Konzertsälen erklingen. 

    Die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Offenheit für unterschiedlichste Konzertprojekte verbinden die rund fünfzig Sänger*innen des Amadeus Chors, die damit ihr Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern vermögen.

    Mit dieser Intention hat der Chor in den letzten Jahren und Jahrzehnten Werke wie King Arthur und Dido and Aeneas von Henry Purcell, Davide penitente von W.A. Mozart, Händels Joshua und Theodora, Le Roi David von Arthur Honegger, Messen von H.I.F. Biber, Benjamin Brittens Saint Nicolas sowie Mozarts Requiem aufgeführt.

    Im November 2021 hat der Berner Musiker Moritz Achermann die musikalische Leitung des Amadeus Chors Bern übernommen. Gemeinsam mit ihm erarbeiten die Sänger*innen seither mit Herzblut thematische Konzertprojekte mit Werken von mehreren Komponistinnen und Komponisten. Im ersten gemeinsamen Konzert letzten Herbst gestaltete der Chor mit verschiedenen, der heiligen Cäcilia gewidmeten Werken ein wahres Fest für die Schutzpatronin der Musik.

    Im aktuellen Programm erklingen - unter dem Eindruck der beängstigenden Kriege der Gegenwart - Kompositionen aus verschiedenen Epochen, die sich mit dem allgegenwärtigen Thema auseinandersetzen, aber auch die Hoffnung auf eine gerechtere Welt auszudrücken versuchen.

    Dirigent - Moritz Achermann

    Moritz Achermann ist seit November 2021 musikalischer Leiter des Amadeus Chors Bern.

    Moritz Achermann (*1991) studierte Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Bern bevor er 2016 in die Gesangsklasse von Kai Wessel an der Hochschule der Künste Bern eintrat und im Sommer 2019 seinen Bachelor abschloss. Momentan absolviert er sein Masterstudium beim Bariton Christian Hilz und studiert Komposition bei Christian Henking.

    Moritz Achermann arbeitet als Chorleiter, Theatermusiker und Komponist und schreibt Texte für Musikfestivals und Konzertveranstalter*innen. Er erhielt Kompositionsaufträge für das Barockensemble Il dolcimelo, das Vokalensemble Belcanto, das Jugendorchester Köniz, das orchestra giovane und das Kammerorchester musica movendi.

    Seit 2019 ist er Dramaturg des Barockensembles die Freitagsakademie. Er ist Co-Leiter der Theatergruppe des Gymnasiums Neufeld und war als Musiker in Theaterproduktionen am Stadttheater Bern, am Theater Biel-Solothurn und in der freien Szene engagiert. Moritz Achermann dirigiert das von ihm gegründete Vokalensemble Suppléments musicaux, mit dem er 2014 den Jugendpreis der Burgergemeinde Bern gewann, den Chor Laltracosa, den Berner Generationenchor, das Kammerorchester Campo fiorente und betätigt sich als Sänger, DJ und Performer. 

    Mitsingen

    Die Proben des Amadeus Chors finden jeweils am Dienstagabend ab 19.30 Uhr in der Aula der NMS am Waisenhausplatz 29 in Bern statt. Der Probeplan orientiert sich an den Stadtberner Schulferien.

    Momentan suchen wir neue Sänger (Tenor und Bass). Die Proben für unser nächstes Projekt sind bereits angelaufen. Die genauen Termine finden Sie im Probeplan. Sind Sie interessiert?

    Vorstand

    Suzanne Brunner
    Koordination Fund Raising

    Magdalena Fankhauser
    Konzert-Vorverkauf

    Hans Koller
    Finanzen

    Urs Schneider
    Infrastruktur und Chorbetrieb

    Andrea von Deschwanden
    Öffentlichkeitsarbeit


    Statuten

    Die aktuellen Statuten befinden sich hier.